Die kommunale Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes der Stadt Kassel. Die Johann-Amos-Comenius Schule (JACS) pflegt seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dieser. Aktuell sind Julia Metzler und Oliver Degenhardt eure zentralen Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Wir haben für Euch immer ein „offenes Ohr“ und stehen euch beratend zur Seite. Beim Übergang von der Grundschule zur JACS unterstützen wir euch im Rahmen der Kennenlerntage, die an der „Wilden Warte“ stattfinden.

Programm im Jahrgang 5 & 6

In den Jahrgängen 5 und 6 führen wir ein Soziales Kompetenztraining durch. Dieses Training ist als präventive Maßnahme konzipiert und zielt darauf ab, eure Klassengemeinschaft zu stärken und das Teambuilding zu fördern.

Oliver Degenhardt begleitet euch wöchentlich in beiden Jahrgängen im Bereich Sportförderung im Rahmen einer AG. Die Schwerpunkte sind: Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit.

In den 6. Klassen führt Julia Metzler ein Medienkompetenztraining in Bezug auf Soziale Netzwerke, speziell Cybermobbing und Cybergrooming mit euch durch.

Gestalten Pausen führen Projektangebote durch und helfen Euch beim Ankommen

Zudem bieten wir in diesen Jahrgängen unterschiedliche Projekttage an – eine Auswahl aus den letzten Jahren:

Die Helden von Morgen – Kreativität, Wissenschaft, Ernährung

Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Achtsamkeit: Traumtag ohne Handy

Teambuilding: TikTok Challenges Edition

YouTube Stars: Dreht eigene Videos

Baue Deine LEGO-Stadt der Zukunft für Kinder und Jugendliche

Gesunde Ernährung mit Smoothie Bowls inkl. Quiz

Was isst du: Junkfood or fresh and true?

Begleitung von partizipativen Projekten

Unterstützung der SV

Partizipative Projekte

Programm Jahrgang 7 & 8

Oliver Degenhardt thematisiert und übt mit euch in den Jahrgängen 7 und 8 die eigene Selbstwahrnehmung, Aufmerksamkeitslenkung, Selbstregulation und die Entwicklung emotionaler Intelligenz in Zusammenarbeit mit einer Yoga- und Meditationslehrerin der Schule.

Im Jahrgang 8 bietet Julia Metzler gemeinsam mit einer Lehrkraft den WPU-Kurs „Soziales Lernen“ an. Hier wird ein Stück zu Thema Cybermobbing einstudiert und am Ende des Schuljahres im Jahrgang 6. aufgeführt.

Weiteres:

Darüber hinaus gestalten sie ein vielfältiges Angebot und arbeiten eng mit ihren Kolleginnen und Kollegen des BFZ, UBUS und des Ganztages zusammen.

An den Nachmittagen bieten wir verschiedene Aktivitäten an, wie zum Beispiel Mädchen- und Jungentreffs, gemeinsames Kochen, Wellnesstage, Fotoshootings, Filmnachmittage, gemeinsames Bowling sowie Geschicklichkeits- und Sportspiele. Die Gestaltung dieser Aktionen erfolgt in enger Abstimmung mit euch.

In den Pausen sind wir oft in unserem Freizeitbereich anzutreffen, der den Namen „Insel“ trägt. Hier habt ihr vielfältige Möglichkeiten, eure Pause mit Freunden beim Kickern und Billardspielen - oder einfach entspannt zu verbringen.

Kontakt:

Julia.Metzler@kassel.de

Oliver.Degenhardt@kassel.de

Tel.: 0561-787 4325

 

 

 

UBUS:

Mein Name ist Anna-Katharina Groß und ich bin staatlich anerkannte Sozialpädagogin.

Seit 2016 arbeite ich nun schon an der Johann-Amos-Comenius Schule.

Ich unterstütze Schülerinnen und Schüler direkt IM Unterricht und bin jederzeit für euch, eure Eltern und die Lehrkräfte ansprechbar.

Neben dem Unterricht unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler in unserem Freizeitbereich, der "Insel", und biete verschiedene Nachmittagsangebote und AGs im Ganztag an. Außerdem unterstütze ich die Klassen bei Klassenfahrten oder Wandertagen mit einem erlebnispädagogischen Ansatz und biete verschiedene sportliche Aktivitäten, wie Klettern oder Lacrosse im Schulsport, an.

In der Regel bin ich täglich von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr telefonisch (über das Sekretariat), per Email unter Anna-Katharina.Gross@Schule.Hessen.de zu erreichen.

Ganztag:

Mein Name ist Melanie Szabó, ich studiere soziale Arbeit, bin staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite seit 2017 an der JACS.

Häufig werdet ihr mich im Unterricht sehen, um euch und eure Lehrkräfte zu unterstützen.

Außerdem biete ich die Hip-Hop AG an, verschiedene Nachmittagsangebote in der „Insel“ und begleite euch bei den Kennenlern- und Wandertagen.

Gerne könnt ihr euch bei mir melden: szabo-jac@gmx.de

Wir freuen uns auf euch/Sie!